





Liebe Mitglieder,
Sehr geehrte Ehrengäste und Pressevertreter,
Bedauerlicherweise wurden die Veranstaltungen Podiumsdiskussion Autoland Deutschland Teil III und der Bürgermeisterdialog mit Boris Palmer abgesagt.
Der Wirtschaftsclub Bamberg hat sich für eine Absage entschieden, da die Entwicklungen der Corona-Fallzahlen v.a. im Landkreis Bamberg bedenklich sind. Im Sinne der öffentlich geforderten und auch wichtigen Einschränkungen zum Wohle aller steht auch der Wirtschaftsclub Bamberg für den Schutz des Live-Publikums und der Protagonisten auf der Bühne. Daher werden aufgrund des aktuellen Geschehens ab sofort keine Veranstaltungen in dieser Rahmengröße durchgeführt. Die Vorstandschaft dankt allen Beteiligten für das Interesse und die bisher geleistete Arbeit in den Vorbereitungen. Eine Fortsetzung der geplanten Autolanddiskussionsreihe wird zu einem späteren Zeitpunkt fortgeführt.
Bereits bezahlte Eintrittskarten werden auf Wunsch zurückerstattet, behalten aber auch Ihre Gültigkeit.
gez. Vorstand Wirtschaftsclub Bamberg
Der Förderkreis goolkids e.V. und unser Mitglied, das Institut argus – Das Bewerbungsinstitut – Die Personalvermittlung ohne Leih- und Zeitarbeit, haben im April dazu aufgerufen Firmenpatenschaften im Wert von 250 € für ein Tablet mit Skype zu übernehmen.
Entstanden ist die Idee von unserem Mitglied Herrn Wolfgang Ramming, Inhaber vom Institut argus, um damit Bewohnern und Bewohnerinnen in Seniorenheimen die Möglichkeit zu schaffen, trotz Besuchsverbotes in Corona-Zeiten mit ihren Familien per Bildtelefonie in Kontakt treten zu können.
Doch der Kreis der von der sozialen Isolation Betroffenen ist weitaus größer. Das wurde allen Beteiligten aufgrund vieler Anfragen umgehend klar. Tablets sind sinvoll in Wohnheimen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, für Patienten auf Stationen in der Palliativversorgung oder auch im Bereich der Nachsorge für Frühchen.
In vielen Einrichtungen im Stadt- und Landkreis Bamberg können Tablets dank unserer Aktion ab sofort eine Brücke zur Kommunikation nach außen hin, aber auch untereinander (z.B. in Werkstätten für Menschen mit Behinderung) durch spezielle Apps sein.
Wir haben durch dieses soziale Projekt nicht nur in schwierigen Zeiten gemeinsam einen Beitrag gegen Einsamkeit und Stille geleistet, sondern auch die Digitalisierung über die Corona-Krise hinaus unterstützt.
Ein herzliches Dankeschön an:
Immobilien Heinze | Familie Burkard | Büro Spies GmbH | Omibus Kramer
Sparkasse Bamberg | Dorfrocker | Mahrs Bräu Bamberg GmbH | Dr. Ing. H. Arneth
15 Minuten TVO-Ausstrahlung “nachgefragt”
Kurzbericht von TV-Oberfranken / Artikel im Fränkischen Tag
Pressemitteilung Sozialstiftung Bamberg / Pressemitteilung 30.05.2020 WOBLA
Presse Wiesentbote Fränkische Schweiz / Stimmen Diakonie Bamberg Forchheim
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Politik-Verantwortlichen,
liebe Interessenvertreter,
wir als Wirtschaftsclub Bamberg e.V. als wichtiges lokales Netzwerk für Unternehmer und Führungskräfte der Region haben eine Blitzumfrage gestartet und innerhalb weniger Stunden mehr als 80 interessante und individuelle Rückmeldungen erhalten. Die Kurzarbeit inklusive der Übernahme der Sozialabgaben vom Staat wird dabei einhellig als größte Erleichterung genannt. Stundungen und Kredite… lesen Sie hier den kompletten Brief vom 10.04.20
Mitglieder- und Unternehmerblitzumfrage vom 7. April 2020 zur Lage in der Coronakrise. Der WCB als Sprachrohr der Wirtschaftsregion Bamberg: lesen Sie hier die Auswertung der WCB-Umfrage vom 07.04.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Politik-Verantwortlichen,
liebe Interessenvertreter,
wir als Wirtschaftsclub Bamberg e.V. sind DAS lokale Netzwerk für Unternehmer und Führungskräfte der Region. Wir bieten unseren Mitgliedern eine wichtige und stark frequentierte Kommunikationsplattform für den Austausch untereinander und genießen den Ruf als „Sprachrohr der Wirtschaft“. In den vergangenen Tagen sind viele Unternehmer, Solo-Selbstständige und Führungskräfte verzweifelt an uns herangetreten, da sie sich in keiner Weise von der Politik ernstgenommen fühlen. Etliche kämpfen um nichts weniger als ihre Existenz, weil das Ladengeschäft…lesen Sie hier den kompletten WCB-Pressebrief vom 30.03.2020
Sabine Günther Gesundheitspsychologin bietet für Mitglieder einen Vorzugspreis um die ganzheitlichen Abwehrkräfte zu stärken und sich mit Schlaf, Stress und der inneren Haltung zu befassen. Neben leicht anwendbaren Entspannungsübungen und Mental-Training liegt auch ein Fokus auf Ernährung und Sport.
Homeoffice ist neu für manche. Es fehlt der kurze Austausch in der Abteilungsküche, der gemeinsame Kaffee um ärgerliche Hürden mitzuteilen und dankbar neue Denkweisen anzunehmen. Martin Wilbers lädt Sie jeden Freitag von 10 bis 11 Uhr in sein Online-Café ein, um einander praktische Tipps für die Bewältigung von Hürden und Schwierigkeiten zu geben.
Online Café von Martin Wilbers
Von Offline zu Online- in 24 Stunden ins perfekte Home Office und das datenschutzkonform und grenzübergreifend. Unser Mitglied Michael Mayr arbeitet bereits seit vielen Jahren 100% remote und unterstützt Sie bei der Umsetzung zu Ihrem virtuellen Büro.
REUTER management training ist für Sie da und coacht, berät und schult Sie und Ihre Mitarbeiter kompetent im Projekt und Krisenmanagement – ab sofort auch online, denn Wissen, Können und das Commitment Ihrer Mitarbeiter allein macht Ihren Unterschied im Markt aus!
Soforthilfe von Reuter management training
Unser Mitglied energyconceptplus ist Ihr Partner für Energiemanagement und Elektroplanung.
Sicher gibt es auch in Ihrem Unternehmen genügend Potenzial, um den CO2-Ausstoß drastisch zu senken. Wenden Sie sich gerne an den Geschäftsführer Harald Schmitt.
Energiekostensenkung energyconceptplus
Der Wirtschaftsclub Bamberg setzt sich hohe Ziele für ein erfolgreiches Miteinander von Unternehmerinnen, Unternehmern sowie Entscheiderinnen und Entscheidern in der Region Bamberg. Unsere Vision für die Zukunft:
“Der Wirtschaftsclub Bamberg ist DAS attraktivste Unternehmer-/innen-Netzwerk in der Region.”
• Die aktive Förderung von Empfehlungsgeschäften und die Vernetzung regionaler Geschäftsbeziehungen.
• Nutzenorientierte und praxisnahe Veranstaltungs- und Workshopangebote für Unternehmer/innen, Selbständige und Freiberufler. Wissenstransfer in allen unternehmerischen Bereichen unter Einbeziehung und Nutzung individueller Kompetenzen der Mitglieder.
• Zusammenarbeit mit anderen privaten oder öffentlichen Wirtschaftsverbänden der Region und mit Bildungseinrichtungen, wie beispielsweise der Universität Bamberg.
• Regelmäßige Treffen zum aktiven Informationsaustausch und Gestaltung einer Plattform für Vernetzung und Kooperation.
• Ständige Erweiterung des Mitgliedernetzwerkes.
• Der WCB ist anerkannter Gesprächspartner bei regionalen wirtschaftspolitischen Diskussionen, Projekten und Entscheidungen.
• Unterstützung und Förderung der regionalen Unternehmer/innen und Existenzgründer/innen.
• Stärkung der Wirtschaftsregion Bamberg in einem offenen Netzwerk.
• Der WCB hat organisatorisch und inhaltlich Vorbildcharakter für andere regionale und überregionale Wirtschaftsverbände